„Amy Carmichel“ Hilfe für Kinder in Indien
_______________________________________________________________________________
Liebe Paten, Freunde und Förderer unseres Patenschaftsprojektes,
es ist Zeit für einen neuen Infobrief mit den aktuell wichtigsten Informationen.
Letzten Samstag (26. April) konnte unser diesjähriges Patentreffen im Kloster St. Wigberti in Werningshausen stattfinden. Wir waren diesmal nur ein kleines Grüppchen, aber es war ein durchaus reges Treffen. Wir haben bis fast 17.00 Uhr zusammengesessen. Neben dem Rückblick auf die Vereinsarbeit des zurückliegenden Jahres und dem Reisebericht der Indienreise im September/Oktober 2024 gab es auch zwei Video-Schaltungen nach Indien: eine mit unserer neuen Heimleiterin im Frolich Home, Frau Elizabeth Dhinagar – und die zweite mit unseren ehemaligen Leiterin Frau Raja Monohara (Mano). Letztere lässt alle Paten recht herzlich grüßen und dankt nochmals allen, die ihr in der letzten Zeit beigestanden und geholfen haben (im Zusammenhang mit ihrer OP). Sie sagte, es gehe ihr gut – und sie ist besonders happy, dass sie seit einigen Tagen wieder die Möglichkeit hat das Internet zu nutzen. Ein Video-Call mit Bischof Christian Samraj war ebenfalls geplant, klappte jedoch nicht, da er bereits auf dem Weg zum Flughafen war. Er wird diese Woche mit auf dem Kirchentag in Hannover sein – und am Montag, dem 5. Mai ab 17.00 Uhr im Missionshaus des LMW in Leipzig an einem Gesprächsabend teilnehmen. Er hatte sich trotzdem kurz telefonisch gemeldet und herzliche Grüße an alle bestellt.
In Indien ist man guter Hoffnung, dass mit dem Beginn des neuen Schuljahres zum 1. Juni der Betrieb des Frolich Homes wieder beginnen kann und dass (voraussichtlich) bis dahin auch die Genehmigung der Zentralregierung für den Empfang für Auslandsüberweisungen endlich vorliegt. Das war der Stand zu einer Besprechung mit dem Bischof, einigen Vertretern der Kirchenleitung, Mrs Elizabeth und dem Amy Vorstand vom 1. April. Einige Tage zuvor hatte es noch einmal Gespräche mit Regierungsvertretern und auch mit dem Landratsamt in Tiruvallur gegeben. Beides wäre gut verlaufen.
Elizabeth bereitet inzwischen den Neustart im Juni vor. In den letzten Wochen gab es zahlreiche Gespräche mit den Kindern, die ab Juni das Hostel wieder „in Besitz“ nehmen sollen und ihren Familien. Insgesamt 20 neue Mädchen sollen dann aufgenommen werden – und natürlich alle unsere Amy-Mädchen zurückkehren, die im zurückliegenden Schuljahr ihre Schulausbildung noch nicht abgeschlossen hatten.
Im April und Mai sind in Tamil Nadu traditionell die großen Ferien. Das kommt uns jetzt natürlich zugute, da dadurch eine Pufferzeit dafür ist, bis das ganze „Amtliche“ in die Gänge kommt und auch die notwendigen Arbeiten im Projekt noch realisiert werden können. Laut Auskunft von Mrs Elizabeth wäre das Internatsgebäude bereits weitgehend nutzbar, allerdings sind noch Arbeiten im Sanitärbereich notwendig – und das Außengelände muss natürlich dringend in die Kur genommen werden. Diese Arbeiten sind über den Mai angedacht. Dann soll es auch die Abnahme und Überprüfung durch das Landratsamt geben.
Soweit der aktuelle Stand. Wir wollen hoffen und beten, dass nun wirklich alles wie geplant umgesetzt werden kann – und wir auch die Finanzierung tatsächlich umsetzen können. Denn ohne, dass wir das Geld zum Home bekommen, kann es leider nicht gehen…
Im Anhang der Rundmail (siehe hier bei der PDF-Datei des Infobriefes) füge ich das Programm des Gesprächsabends mit Bischof Samraj in Leipzig mit bei. Wer Interesse und die Möglichkeit hat an einem Montag vor Ort teilzunehmen, kann sich noch beim LMW anmelden (sofern man schnell genug ist).Es gibt allerdings auch die Möglichkeit ab 18.00 Uhr über eine Video-Schaltung mit dabei zu sein. Der Link dazu ist mit im Anhang zu finden.
Das Jahresfest des LMW wird in diesem Jahr übrigens zum Thema Tamil Nadu stattfinden. Es findet am 14./15. Juni in Leipzig statt. Anmeldungen sind beim LMW möglich z.B. über deren Website: www.leipziger-missionswerk.de
Mit vielen Grüßen, Winfried Stelle, Projekt-Koordinator „Amy Carmichel" (29. April 2025) / Info-Letter into Englisch
---
News-Ticker: (Direkt zur letzten News-Ticker-Meldung) 30. April 2025: Aktuell liegen in Ergänzung des April-Infobriefes noch keine neuen Informationen vor.
---
Kontakt Amy-Projekt: Email: amy.carmichel@web.de oder Tel.: 036374-21258
Link zur PDF-Datei der Datenschutzpräambel / Impressum
Links: Aktueller Stand Patenschaften / Patenschaftsantrag
Amy e.V.: Für die Absicherung der Arbeit des Amy-Projektes ist der Amy e.V. unverzichtbarer Bestandteil - und dessen Arbeit geht nicht ohne Vereinsmitglieder. Amy Paten werden nicht automatisch Vereinsmitglied!
Link zum Mitgliedsantrag.
---
Pateneltern gesucht! (Stand April 2025)
In jedem Jahr suchen wir mit Schuljahresbeginn (normal Anfang Juni) Pateneltern für die neu aufgenommenen Mädchen. Für das Schuljahr 2025/2026 ist geplant insgesamt 20 neue Mädchen in unsere Einrichtung aufzunehmen. Wir hoffen, dass sich das wirklich realisieren lässt. Sollte sich etwas konkretes ergeben, informieren wir umgehend auf der Website und in der Amy WhatsApp Gruppe. Auf der Website sind die aktuellen Infos immer im Newsticker zu finden.
Sollten Sie Interesse an einer Patenschaft haben können Sie sich jederzeit bei uns melden: amy.carmichel@web.de oder Tel.: 036374-21258 - vereinzelt kommt es übers Jahr zusätzlich zu Neuaufnahmen - und wenn gerade alle Kinder "vergeben" sind gibt es auf jeden Fall die Patenwarteliste für das jeweils bevorstehende Schuljahr.
Der aktuelle Stand ist über diesen Link jederzeit und stets aktualisiert zu erfragen.
Eine Patenschaft kann für 17,50 Euro im Monat übernommen werden - und sorgt dafür, dass das Notwendigste für unsere Internats-Mädchen abgedeckt ist.
Studienpatenschaften: Das aktuelle Studienjahr beginnt jeweils zwischen Juni und August. Hier wurden bereits 2024 vereinzelt Co-Paten gesucht. Einzelne Suchanfragen können auch jederzeit kommen.
Die Co-Paten müssten bereit sein die betreffenden Studentinnen über ihre Studien- bzw. Ausbildungszeit zu unterstützen.
Generell gilt: Interessenten für Studien-Co-Patenschaften können sich jederzeit bei uns melden (Kontakt s.u.). Ich setze mich dann mit Ihnen in Kontakt, wenn konkreter Bedarf besteht. Eine solche Patenschaft ist normal für etwa 25,00 Euro im Monat möglich. Da die benötigten Beiträge hier jedoch auf sehr unterschiedlichem Niveau sind, kann es auch größere Abweichungen geben. (Die Studienpaten übernehmen eine Co-Patenschaft zu einer bereits bestehenden Patenschaft. Die Beiträge richten sich nach den tatsächlichen Kosten für das Studium und dem Anteil, der durch die weiteren Paten übernommen werden kann).
Bei Interesse an der Übernahme einer Patenschaft / Studienpatenschaft setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung: amy.carmichel@web.de. Mein Name ist Winfried Stelle, ich bin der Koordinator der Arbeit in Deutschland. Die Arbeit für "Amy Carmichel" erfolgt ehrenamtlich - und völlig unentgeltlich.
Aktueller Stand Patenschaften (Link)
Mehr Informationen zum Thema Patenschaft gibt es unter diesem Link, hier ist auch der Download eines Patenschaftsantrages möglich.
Spendenanliegen: (Stand: April 2025)
Neben aktuellen und dringenden Spendenanliegen gibt es auch solche, die immer aktuell sind (siehe unten).
Konkrete projektbezogene Spendenanliegen gibt es zur Zeit nicht. Das kann sich aber sehr schnell ändern, wenn das Frolich Home endlich wieder in den Regelbetrieb gehen konnte. Bitte achten Sie diesbezüglich auf die Infos z.B. hier auf dem News-Ticker.
Die Arbeit hier in Deutschland ist über die Jahre stark angestiegen, wie auch die Zahl der über das Projekt betreuten Kinder. Dies hat dazu beigetragen, dass auch die Ausgaben z.B. für Porto und Bürobedarf sich erhöht haben - wie auch das Porto für Auslandsbriefe, sofern sie nicht im Standartformat bis 20 Gramm liegen.
Mit den Portoerhöhungen und Änderungen auch bei den privaten Postdiensten (z.B. bei den Stückzahlen für ermässigte Sendungen) erhöhen sich diese Kosten zusätzlich extrem - und auch die Kosten für Bankkonto und Überweisungen fallen inzwischen ins Gewicht (aktuell rund 250,00 € im Kalenderjahr).
Leider lässt sich auch die Vereinsarbeit nicht kostenfrei bewältigen, trotz dass alle ehrenamtlich und ohne jegliche Bezahlung arbeiten.
Gegen 1.500 Euro im Jahr sind hierfür eine hilfreiche Sache. Bei Spenden dafür bitte "Büro (Amy-Verein und Projekt" vermerken. Vielen Dank!
Vielen Dank an alle, die Geistesgaben oder Geld spenden werden - oder schon etwas zur Unterstützung beigetragen haben!
Für Fragen zu unserer Projektarbeit Art stehe ich Ihnen gern zur Verfügung:
Kontakt per e-Mail: amy.carmichel@web.de - oder telefonisch: 036374-21258 (Winfried Stelle, Projektkoordinator Deutschland, "Amy Carmichel - Hilfe für Kinder in Indien e.V.").
____________
Terminvorschau: (Stand zum 30.April 2025)
Patenreise 2025: Es gibt bisher wenig Interessenten für die Reise. Die Fahrt soll wieder im Oktober stattfinden. Eine genauere Planung wird stattfinden, wenn eine Gruppe absehbar ist.
Bitte beachten: Die Patenreisen sind immer ein geführtes Gruppenreiseangebot. Eine Teilnahme ist für bis zu 20 Personen möglich. Im Plan sind normal zwei Wochen in Pandur (mit Ausflügen in der Region und Möglichkeiten etwas mit den Kindern zusammen zu unternehmen). Bei lohnendem Interesse kann es auch jeweils im Anschluss eine mehrtägige Reise in ein weiter entferntes Ziel im Süden Indiens geben.
Indiennachmittage oder –Abende sind auf Absprache auch in Ihrem Ort / Ihrer Gemeinde möglich. Anfragen hierzu bitte an Winfried Stelle, Email amy.carmichel@web.de oder Tel.: 036374-21258
Der nächste Rundbrief wird voraussichtlich im Juni oder Juli 2025 erscheinen. Aktuelle News gibt es immer im „News-Ticker“ hier auf unserer Internetseite und über die WhatsApp Info-Gruppe (Anmeldung dazu über 0174-7156846 möglich).
Die nächste Überweisung nach Indien wird bald möglichst erfolgen (Info dann im Newsticker).
-------------------
nach oben
Printversion des aktuellen Rundbriefes (PDF)
|