„Amy Carmichel“ Hilfe für Kinder in Indien    

_______________________________________________________________________________

 

 

 

Info-Brief 

 

August 2025

Zuletzt bearbeitet am 06.08.2025

 

 

 

INHALT:

 

 

 

Liebe Paten, Freunde und Förderer unseres Patenschaftsprojektes,

 

es ist Zeit für einen neuen Infobrief mit den aktuell wichtigsten Informationen.

 

Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir uns gezwungen sehen, die Sammlung der Patengelder vorübergehend auszusetzen.

Grund hierfür ist die Tatsache, dass es seit mehr als 1,5 Jahren nicht möglich ist, die Spenden nach Indien zu transferieren, da das Empfängerkonto der TELC für den Erhalt der Zahlungen aus dem Ausland seit Dezember 2023 eingefroren ist. In den Rundbriefen hatten wir bereits über diesen Umstand informiert.

In der Mitgliederversammlung während des Patentreffens im April 2025 wurde beschlossen, vorübergehend die Geldsammlung durch den Verein einzustellen, wenn die Freigabe des Kontos der TELC bis Ende Juli 2025 absehbar nicht erfolgt.

Ø   Wir bitten alle Paten ihre Zahlungen für ihre jeweiligen Patenkinder ab August 2025 bis auf Widerruf einzustellen.

In diesem Zusammenhang werden alle bisherigen Patenschaften mit sofortiger Wirkung aufgelöst.

 

Sobald wieder regelmäßige Überweisungen nach Indien möglich sind, werden wir als Neustart die Patenschaften für die dann im Heim aufgenommenen Kinder neu vergeben. Die bisherigen Paten haben das Vorrecht ihre vertrauten Patenkinder wieder vermittelt zu bekommen.

 

Zur aktuellen Situation im Frolich Home in Pandur:

Im Juli 2022 wurde dem Frolich Home von staatlicher Seite vorübergehend die Zulassung entzogen, so dass der Internatsbetrieb eingestellt werden musste. Da aber unsere Spendengelder aufgrund oben geschilderter Umstände nicht ankommen, kann der Betrieb des Frolich Homes mit dem benötigten Personal und den klimatisch bedingt erforderlichen Instandhaltungsmaßnahmen bis heute nicht erfolgen. Sobald diese gewährleistet werden können, stehen die Chancen für die Erteilung der Zulassung und Wiedereröffnung gut.

 

Der Vorstand des Vereins ist im regelmäßigen Kontakt mit allen betroffenen Stellen, wie zur Leiterin des Frolich Homes, der Kirchenleitung der TELC und den Verantwortlichen Mitarbeitern des Leipziger Missionswerkes.

Zudem ist die TELC in ständiger Verhandlung mit der Regierung, mit dem Ziel, dass die eingefrorenen Konten wieder freigegeben werden.

Sobald der Geldtransfer durch die Indische Regierung wieder ermöglicht wird, ist die Wiederinbetriebnahme des Internatsbetriebs im Frolich Home durch die auf dem Vereinskonto bereits vorhandenen Geldmittel gesichert.

(Hier folgen im Anschreiben detailliert Erläuterungen für die Hintergründe in Indien. Diese sind in der beigefügten PDF-Datei nachzulesen).

Als gemeinnütziger Verein sind wir bei der Erfüllung unseres Satzungszweckes auf den Geldtransferweg über die TELC als Träger des Frolich Homes angewiesen, um Prüfungen durch das Finanzamt standzuhalten und somit weiterhin Spendenbescheinigungen an unsere Spender ausreichen zu können.

Im Sinne unserer Patenkinder hoffen wir sehr, dass die bestehenden Einschränkungen und Diskriminierungen bald aufgehoben werden und ein Neustart des Internatsbetriebs in Pandur erfolgen kann.

 

Mit freundlichen Grüßen, Markus Fischer,

Vorsitzender „Amy Carmichel e.V."  

 

Info-Brief als PDF

 

---

 

News-Ticker:  (Direkt zur letzten News-Ticker-Meldung)

 

06. August 2025: Aktuell liegen in Ergänzung des August-Infobriefes noch keine neuen Informationen vor.

 

Zur 1. News-Ticker-Meldung

 

   

---

 

Kontakt Amy-Projekt: Email: amy.carmichel@web.de oder Tel.: 036374-21258

 

Link zur PDF-Datei der Datenschutzpräambel   /   Impressum

 

Links: Aktueller Stand Patenschaften / Patenschaftsantrag

 

Amy e.V.: Für die Absicherung der Arbeit des Amy-Projektes ist der Amy e.V. unverzichtbarer Bestandteil - und dessen Arbeit geht nicht ohne Vereinsmitglieder.

Amy Paten werden nicht automatisch Vereinsmitglied!

 

Link zum Mitgliedsantrag.

 

---

 

 

Pateneltern gesucht! (Stand August 2025)

 

Aufgrund dass seit nunmehr anderthalb Jahren keinerlei Überweisungen an unser Partnerprojekt in Indien möglich sind, werden bis auf weiteres keine Patenschaften neu vergeben.

Sobald wieder reguläre Zahlungen möglich sind wird die Patenschaftsarbeit reaktiviert und alle dann im Frolich Home befindlichen Kinder neu in Patenschaften vermittelt.

Wir bitten um Verständnis. Vielen Dank!

 

Interessenten an einer Patenschaft können sich trotzdem jederzeit bei uns melden (Kontaktmöglchkeit weiter unten). Es ist eine Patenwarteliste eingerichtet worden. Wir werden uns dann umgehend mit den neuen Paten in Verbindung setzen, sowie alles wieder regulär läuft und für  „ihr“ Patenkind die Unterlagen vorliegen.

 

Die künftigen monatlichen Kosten für eine Patenschaft (Schüler) können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschätzt werden. Auch in Indien herrscht seit Jahren eine hohe Kostensteigerung. Wir informieren zu gegebener Zeit auf unserer Webseite hier.

 

Der aktuelle Stand ist auch über diesen Link jederzeit und stets aktualisiert zu erfragen.

 

Studienpatenschaften: Das aktuelle Studienjahr beginnt jeweils zwischen Juni und August. Oft werden hier Co-Paten gesucht, da die eigentlichen Paten die Studien-Kosten nicht in voller Höhe tragen können.  

Die Co-Paten müssten bereit sein die betreffenden Studentinnen über ihre gesamte Studien- bzw. Ausbildungszeit zu unterstützen.

 

Bei Interesse an der Übernahme einer Patenschaft / Studienpatenschaft setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung: amy.carmichel@web.de.

Mein Name ist Winfried Stelle, ich bin der Koordinator der Arbeit in Deutschland. Die Arbeit für "Amy Carmichel" erfolgt ehrenamtlich - und völlig unentgeltlich.

 

Aktueller Stand Patenschaften (Link)

 

 

Mehr Informationen zum Thema Patenschaft gibt es unter diesem Link, hier ist auch der Download eines Patenschaftsantrages möglich.

 

 

 

Spendenanliegen:  (Stand: August 2025)

 

Neben aktuellen und dringenden Spendenanliegen gibt es auch solche, die immer aktuell sind (siehe unten).

 

Konkrete projektbezogene Spendenanliegen gibt es zur Zeit nicht. Das kann sich aber sehr schnell ändern, wenn das Frolich Home endlich wieder in den Regelbetrieb gehen konnte. Bitte achten Sie diesbezüglich auf die Infos z.B. hier auf dem News-Ticker.

 

Direkt zur letzten News-Ticker-Meldung

 

Die Arbeit hier in Deutschland ist über die Jahre stark angestiegen, wie auch die Zahl der über das Projekt betreuten Kinder. Dies hat dazu beigetragen, dass auch die Ausgaben z.B. für Porto und Bürobedarf sich erhöht haben - wie auch das Porto für Auslandsbriefe, sofern sie nicht im Standartformat bis 20 Gramm liegen.

 

Mit den Portoerhöhungen und Änderungen auch bei den privaten Postdiensten (z.B. bei den Stückzahlen für ermässigte Sendungen) erhöhen sich diese Kosten zusätzlich extrem - und auch die Kosten für Bankkonto und Überweisungen fallen inzwischen ins Gewicht (aktuell rund 250,00 € im Kalenderjahr).

 

Leider lässt sich auch die Vereinsarbeit nicht kostenfrei bewältigen, trotz dass alle ehrenamtlich und ohne jegliche Bezahlung arbeiten.

 

Gegen 1.500 Euro im Jahr sind hierfür eine hilfreiche Sache.

Bei Spenden dafür bitte "Büro (Amy-Verein und Projekt" vermerken. Vielen Dank!

 

 

 

Vielen Dank an alle, die Geistesgaben oder Geld spenden werden - oder schon etwas zur Unterstützung beigetragen haben!

 

 

Für Fragen zu unserer Projektarbeit Art stehe ich Ihnen gern zur Verfügung:

 

Kontakt per e-Mail:  amy.carmichel@web.de - oder telefonisch: 036374-21258

(Winfried Stelle, Projektkoordinator Deutschland, "Amy Carmichel - Hilfe für Kinder in Indien e.V.").

 

 

____________

                                                                                                                                                

 

Terminvorschau: (Stand zum 06.August 2025)

  

Patenreise 2025: In diesem Jahr wird es keine reguläre Patenreise nach Indien geben. Über die Planung für 2026 wird zu gegebener Zeit berichtet.

 

Bitte beachten: Die Patenreisen sind immer ein geführtes Gruppenreiseangebot. Eine Teilnahme ist für bis zu 20 Personen möglich. Im Plan sind normal zwei Wochen in Pandur (mit Ausflügen in der Region und Möglichkeiten etwas mit den Kindern zusammen zu unternehmen). Bei lohnendem Interesse kann es auch jeweils im Anschluss eine mehrtägige Reise in ein weiter entferntes Ziel im Süden Indiens geben.  

 

 
Bei einem der Indienabende 2018 - Immer mit dabei: Maskottchen Spider...                        Fotos: Landfrauen Herrnschwende

 

Indiennachmittage oder –Abende sind auf Absprache auch in Ihrem Ort / Ihrer Gemeinde möglich.

 

Anfragen hierzu bitte an Winfried Stelle, Email amy.carmichel@web.de oder Tel.: 036374-21258

 

Der nächste Rundbrief wird erscheinen sowie es berichtenswerte Neuigkeiten gibt.

Aktuelle News in Kürze gibt es immer im „News-Ticker“ hier auf unserer Internetseite und über die WhatsApp Info-Gruppe (Anmeldung dazu über 0174-7156846 möglich).

 

 

Die nächste Überweisung nach Indien wird bald möglichst erfolgen (Info dann im Newsticker).  

 

-------------------

 

nach oben / Inhaltsverzeichnis des Rundbriefes

 

 

 

Printversion des aktuellen Rundbriefes (PDF)

 

 

Patenschaft für ein konkretes Kind in Indien: amy.carmichel@web.de

 

 

 

 

 

 

Die Homepage des Patenschaftsprojektes "Amy Carmichel - Hilfe für Kinder in Indien"